Cookie-Bestimmungen

1. Erklärung zur Verwendung von Cookies

Wenn Sie unsere unter https://www.dsavocats.com/gl-fr/ abrufbare Website (nachfolgend die “Website”) besuchen, werden Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder einem anderen von Ihnen verwendeten Endgerät abgelegt. Dies erlaubt uns, den Seitenverkehr zu analysieren und die Website zu verbessern. Cookies werden entsprechend ihrer Art und zu den unten angegebenen Zwecken verwendet.

Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem er den Mechanismus benutzt, der in das Banner integriert ist, das bei seinem ersten Besuch auf der Website erscheint.

2. Was ist ein Cookie?

Ein Cookie (im Folgenden als “Cookie(s)” bezeichnet) ist eine Textdatei, die beim Besuch der Website oder beim Betrachten einer Werbung auf einem Endgerät abgelegt wird. Der Zweck eines Cookies besteht darin, Informationen über das Surfen des Benutzers auf der Website zu sammeln und dem Benutzer personalisierte Dienste und Inhalte zu senden.

3. Identifizierung von Cookies

Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

  • Cookies von Drittanbietern und proprietäre Cookies

Ein Cookie wird je nach Domäne, aus der es stammt, als “proprietär” oder “Drittanbieter” bezeichnet. Proprietäre Cookies sind solche, die von der Website installiert werden, wenn der Benutzer sie konsultiert. Cookies von Drittanbietern sind Cookies, die von einer anderen Domäne als der der Website installiert werden (z. B. kann ein Cookie von einer Drittanbieter-Werbeagentur auf der Website hinterlegt werden). Wenn ein Benutzer die Website konsultiert und ein anderes Unternehmen ein Cookie über die Website installiert, handelt es sich bei diesem Cookie um ein Drittanbieter-Cookie.

  • Session-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es den Betreibern der Website, die Aktionen eines Benutzers während einer Browsing-Sitzung zu verfolgen. Die Browsing-Sitzung beginnt, sobald der Benutzer das Browserfenster öffnet und endet, wenn der Benutzer dieses Fenster schließt. Session-Cookies sind temporärer Natur. Sobald der Browser geschlossen wird, werden alle Session-Cookies gelöscht.

  • Dauerhafte Cookies

Diese Cookies verbleiben auch nach Beendigung der Browser-Sitzung auf dem Gerät des Nutzers für die Dauer, die durch das jeweilige Cookie festgelegt ist. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website aufruft.

4. Welche Arten von Cookies verwenden wir und für welche Zwecke?

Auf der Website werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, die unterschiedliche Zwecke haben. Einige sind für die Nutzung der Website erforderlich, andere sind optional.

  • Zwingend notwendige technische Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Sie ermöglichen es dem Nutzer, die Hauptfunktionen der Website zu nutzen. Ohne diese Cookies kann der Benutzer die Website nicht uneingeschränkt nutzen. Diese Cookies erfordern lediglich die Hinterlegung von Informationen des Nutzers auf dessen Endgerät und ermöglichen keine Verhaltens- oder Identifikationsverfolgung.

  • Funktionale Personalisierungs-Cookies

Diese Cookies speichern die Präferenzen speichern und ermöglichen es:

  • dass die Darstellung der Website an die Anzeigepräferenzen des Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw…) während der Besuche des Nutzers auf der Website je nach Ausrüstung und verwendetem Browse angepasst werden;
  • informationen zu speichern, die sich auf vom Nutzer ausgefüllte Formulare beziehen oder solche Informationen zu speichern, die der Benutzer auf der Website ausgewählt hat.
  • Cookies für die Publikumsmessung

Die Cookies zur Publikumsmessung helfen bei der Erstellung von Statistiken über die Anzahl der Besucher und die Nutzung der verschiedenen Elemente, aus denen die Website besteht (besuchte Bereiche und Inhalte, Pfad). Wir verwenden insbesondere Cookies von Google Analytics.

Die über diese Cookies gespeicherten Informationen erlauben keine persönliche Identifizierung von Internetnutzern und werden ohne unser Wissen direkt an Google übertragen. Weitere Informationen zu diesen Cookies finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google Analytics unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=fr.

5. Wie kann der Benutzer Cookies verwalten?

Beim erstmaligen Verbinden wird der Nutzer darüber informiert, dass DS AVOCATS Cookies verwendet. Nur der Aussteller eines Cookies ist in der Lage, die darin enthaltenen Informationen zu lesen, und DS AVOCATS hat keinen Zugriff auf diejenigen Cookies, die von Dritten verwendet werden können. Die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch Dritte unterliegt den Datenschutzrichtlinien dieser Dritten zusätzlich zu den Bestimmungen dieser Richtlinie. Daher wird der Benutzer aufgefordert, die Websites dieser Drittanbieter zu besuchen, um weitere Informationen über die von ihnen gespeicherten Cookies zu erhalten und darüber, wie der Benutzer diese verwalten kann.

Verwaltung der Hinterlegung von Cookies durch den Nutzer

Der Nutzer kann die Hinterlegung von Cookies auf folgende Weise verwalten:

  • Die Hinterlegung von unbedingt notwendigen technischen Cookies ist standardmäßig aktiviert und kann vom Benutzer nicht deaktiviert werden, da diese Cookies für das Funktionieren der Website unerlässlich sind;
  • Der Nutzer deaktiviert oder aktiviert die Installation von Audience-Measurement-Cookies über den Informationsbanner, der bei seinem ersten Besuch auf der Website sichtbar ist. Jede Deaktivierung hat zur Folge, dass der Benutzer die Hinterlegung der betreffenden Cookies ablehnt;
  • Wenn der Benutzer weiter surft, d.h. wenn er auf ein Element der Website (Bild, Link, Schaltfläche “Suche” usw.) geklickt hat oder zu einer anderen Seite der Website gegangen ist, bestätigt er die Installation von Cookies gemäß den vorgeschlagenen Standardeinstellungen.

Wenn der Nutzer das Speichern von Cookies in seinem Endgerät aktiviert, können die in den von ihm aufgerufenen Seiten und Inhalten integrierten Cookies vorübergehend in einem dafür vorgesehenen Bereich seines Endgerätes gespeichert werden. Sie sind nur für den Absender lesbar. Die vom Nutzer erteilte Zustimmung gilt nur für einen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten ab der ersten Einspeisung in das Endgerät des Nutzers, nachdem dieser seine Zustimmung erteilt hat.

Wenn der Nutzer die Speicherung von Cookies in seinem Endgerät oder Browser deaktiviert oder die dort gespeicherten Cookies löscht, wird der Nutzer darüber informiert, dass sich sein Surfen und seine Erfahrung auf der Website von der anderer Nutzer unterscheiden kann, die die Cookies aktiviert haben (nicht personalisierte Inhalte). Dies könnte auch der Fall sein, wenn DS AVOCATS oder einer unserer Dienstleister aus Gründen der technischen Kompatibilität den vom Endgerät verwendeten Browsertyp, die Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, aus dem das Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, nicht erkennen konnte. Gegebenenfalls lehnt DS AVOCATS jede Verantwortung für die Folgen ab, die mit dem verschlechterten Funktionieren der Website verbunden sind und die sich aus der Ablehnung von Cookies durch den Nutzer ergeben.

Der Nutzer kann die Website der CNIL besuchen, um Informationen über Cookies zu erhalten, insbesondere über die folgende Seite: https://www.cnil.fr/fr/site-web-cookies-et-autres-traceurs.

ds
Publikationen

Stöbern Sie in unserer vielfältigen Sammlung an Publikationen

ds
ds
Schlagzeilen

Verfolgen Sie das Leben, die Tätigkeiten und die Initiativen unserer Kanzlei

ds
ds
Veranstaltungen

Nehmen Sie an den weltweit von DS Avocats organisierten Veranstaltungen teil

ds