Scroll down

Energierecht

Unsere Kanzlei hat ein transversales und integriertes Fachwissen im Energiesektor entwickelt, sei es im Bereich der erneuerbaren Energien (Offshore- und Onshore-Windkraft, Photovoltaik und thermische Solarenergie, Meeresenergien, hydraulische Energien, Wärmenetze, Biomasse und Energierückgewinnung) oder der fossilen Brennstoffe oder auch der nuklearen Energien.

Unser Fachwissen der geltenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen ermöglicht es uns, die gesamte Kette der Energiegewinnung abzudecken, von der Projektplanung über die Betriebsphase, den Transport und die Verteilung bis hin zur Verwertung im Laufe der Zeit und der Stilllegung. Insbesondere verfolgt unsere Kanzlei aufmerksam alle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Energiewende (Energieeffizienz, energetische Gebäudesanierung, Eigenverbrauch, Speicherung, Kapazitätsmechanismus, Elektromobilität und IRVE, nachhaltige und intelligente Städte und Gebiete).

Wir beraten etablierte Betreiber, große Industriekonzerne oder KMUs, Behörden, Banken und Investmentfonds ebenso wie neue Akteure in Frankreich und/oder im Ausland. Mit der Unterstützung unserer internationalen Büros unterstützen wir Sie bei einer Vielzahl von Energieprojekten. Insbesondere unser Büro in Dakar hat eine Expertise für erneuerbare Infrastrukturprojekte in Afrika entwickelt.

Alle rechtlichen und vertraglichen Aspekte der Projektdurchführung
Vorschriften: energierechtliche, städtebauliche und umweltrechtliche Genehmigungen, Genehmigungen für die Lieferung von Strom und Gas, Betriebsgenehmigungen, Baugenehmigungen, IC-Erklärungen, ICPE, Repowering).
Regulierung: Nutzen des Fördermechanismus, Ausschreibungen, Tarifaspekte, Energiesparzertifikate, Kapazitätsgarantien, Herkunftsnachweise.
Zugang zu Netzen: öffentlicher Übertragungs- und Verteilungsvertrag (Anschluss, Zugang zu Netzen), Smart Grids.
Rechtsaudit zu regulatorischen, genehmigungsrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen, vertraglichen, finanziellen, steuerlichen und sozialen Aspekten.
Grundstückssicherung: Pacht-/Kaufverträge, Grunderwerb, ggf. unter Einbeziehung der örtlichen Behörden, ob eine Gemeinnützigkeitserklärung erforderlich ist oder nicht.
Strukturierung: Erwerb oder Übernahme von Anteilen an Unternehmen, die Energieanlagen betreiben, Verhandlung von Anteilsübertragungsverträgen und Gesellschaftervereinbarungen.
Finanzierung: Entwurf oder Prüfung von Finanzierungsunterlagen (Finanzierungsvertrag, Gläubigervereinbarungen, Sicherungsrechte), partizipative Finanzierung (für Investitionen von Bürgern über Crowdfunding-Plattformen und von Kommunen), Fundraising, innovative Finanzierung.
Besteuerung: Transaktionsstrukturierung, Steueroptimierung, Projektsteuerprüfung, grüne Besteuerung (CSPE, spezifische Steuern, Steueranreize).
Verträge, die sich auf den Bau und den Betrieb der Anlage beziehen: Turnkey-Verträge, BoP, Turbinenliefervertrag, Projektmanagementverträge, Bauverträge, Betriebs- und Wartungsverträge, Asset-Management-Vertrag.
Energieverträge: Energielieferverträge (Strom, Gas, Dampf), Kauf- und Verkaufsverträge, Unternehmens-PPA, Energieleistungsverträge.
Öffentliche Aufträge: PPP, Konzessionen und Delegation öffentlicher Dienstleistungen.
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit: Unterstützung vor den Handels- und Verwaltungsgerichten sowie vor der Commission de Régulation de l’Energie (CoRDiS).
DS Avocats ist Mitglied des Syndicat des Energies Renouvelables (SER), von France Energie Renouvelable (FEE), des Deutsch-Französischen Büros für Energiewende (OFATE) und von Atlansun.

  • Erneuerbare Energien
  • Energiewende
  • Fossile Brennstoffe
  • Kernenergie
ds
Publikationen

Stöbern Sie in unserer vielfältigen Sammlung an Publikationen

ds
ds
Schlagzeilen

Verfolgen Sie das Leben, die Tätigkeiten und die Initiativen unserer Kanzlei

ds
ds
Veranstaltungen

Nehmen Sie an den weltweit von DS Avocats organisierten Veranstaltungen teil

ds